Bürger für Bäume

Wir leben in Grenzach-Wyhlen im Dreiländereck.
Wir engagieren uns für Bäume in unserer Stadt.
Wir möchten damit die Artenvielfalt schützen,
das Stadtklima und die Lebensqualität verbessern.
Was tun wir dafür?
Wir kämpfen dafür, dass die Natur im öffentlichen Lebensraum nicht immer weiter zurückgedrängt wird, sondern erhalten bleibt – zum Schutz des Mikroklimas, der Artenvielfalt und der Lebensqualität der heutigen und der zukünftigen Bewohner.
Wir sensibilisieren für die Wichtigkeit von Bäumen und entsiegelten Flächen im städtischen Raum und reden mit allen, die Verantwortung dafür tragen.
Wir informieren über das Schicksal der Bäume in der Gemeinde: über geplante oder geschehene Fällungen und Zerstörungen von Grünflächen – und noch viel lieber über positive Entwicklungen!
Wir wollen Bäume schützen, pflegen, pflanzen.

Auch private Baumbesitzer sind manchmal töricht
Wir stellen fest: Nur wenige Leute verstehen etwas von Baumpflege. Der Baum wird zu hoch – einfach kappen! Selbst über 10 cm dicke Äste werden bedenkenlos abgesägt. Dass Pilzeintritt das Leben der Bäume damit stark verkürzt, ist kaum jemandem bewusst.
Wir stellen fest: Nur wenige Leute sind bereit für die schonende Pflege eines großen Baumes zu bezahlen. Wer bezahlt gern 1000 € für einen baumschonenden Schnitt, wenn das Ganze scheinbar auch für 150 € zu haben ist!
Umdenken ist nicht einfach. Aber vielleicht wird es beschleunigt vom Klimawandel, den niemand mehr leugnen kann…
